top of page
Willkommen auf unserem EnergiePlus Blog
Ihr zentraler Anlaufpunkt für wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Energieberatung!



Kommunale Wärmeplanung: Die Hitzewende beginnt in den Rathäusern
Die Energiewende ist in aller Munde, doch oft denken wir dabei nur an Strom aus Wind und Sonne. Doch ein riesiger, oft übersehener Brocken ist die Wärmewende. Rund die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärme für Gebäude und Industrie. Um diese gewaltige Aufgabe zu meistern, braucht es strategische Konzepte – und die werden jetzt auf der lokalen Ebene erarbeitet: durch die kommunale Wärmeplanung.

Norbert Koch
00false26 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)3 Min. Lesezeit


Der SiGeKo: Der Manager für Sicherheit auf Ihrer Baustelle
Eine Baustelle ist ein Ort voller Dynamik, aber auch voller Gefahren. Damit alle Beteiligten sicher und gesund nach Hause kommen, gibt es eine zentrale Schlüsselfigur: den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo). Wer ist das, wann ist er gesetzlich vorgeschrieben und was macht er eigentlich genau?

Norbert Koch
17. Nov.3 Min. Lesezeit


Die Rückstauklappe: Unsichtbarer Schutz gegen dreckige Überraschungen
Stellen Sie sich dieses unschöne Szenario vor: Ein heftiges Gewitter geht nieder, die Kanalisation ist überlastet und plötzlich läuft dreckiges Wasser aus Ihrer Dusche, der Toilette oder dem Waschbecken zurück in Ihr Haus. Die Folge: Verunreinigtes Wasser und tausende Euro Schaden. Genau davor schützt eine kleine, aber unverzichtbare Komponente: die Rückstauklappe.

Norbert Koch
10. Nov.3 Min. Lesezeit


PVT-Module – Zwei Ernten von einem Dach: Strom und Wärme gleichzeitig
Sie denken über eine Solaranlage nach und können sich nicht zwischen Photovoltaik für Strom und Solarthermie für Warmwasser entscheiden? Was, wenn Sie beides gleichzeitig von derselben Fläche ernten könnten? Genau das ermöglichen PVT-Module (Photovoltaik-Thermie), die nächste Generation der Solarenergie.

Norbert Koch
3. Nov.2 Min. Lesezeit


🔥 Kaminofen mit Wassertasche: Heizen Sie Ihr ganzes Haus mit Holz
Ein Kaminofen mit Wassertasche – auch wassergeführter Kaminofen genannt – verbindet die Gemütlichkeit eines Holzfeuers mit der Effizienz einer Zentralheizung. Während ein klassischer Kaminofen nur den Raum heizt, in dem er steht, liefert die Wassertasche heißes Wasser für Heizkörper, Fußbodenheizung und Warmwasser im gesamten Haus. Doch lohnt sich diese Technik für Sie? Dieser Beitrag liefert Antworten.

Norbert Koch
27. Okt.3 Min. Lesezeit


Pflicht oder Kür? Die gesetzliche Rohrleitungsdämmung im Neubau und bei der Sanierung
Pflicht oder Kür? Die gesetzliche Rohrleitungsdämmung im Neubau und bei der Sanierung
Energie sparen beginnt im Kleinen. Wussten Sie, dass ungedämmte Heizungs- und Wasserrohre in unbeheizten Räumen wie dem Keller echte Energiefresser sind? Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber die Dämmung von Leitungen verbindlich vor. Ob Sie neu bauen oder sanieren – hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.

Norbert Koch
20. Okt.3 Min. Lesezeit


Regenwassernutzung: Der kluge Schachzug bei der Gebäudesanierung
Regenwassernutzung: Der kluge Schachzug bei der Gebäudesanierung
Sie stehen mitten in der Planung einer ohnehin anstehenden Sanierung Ihres Wohngebäudes? Die Fassade wird gedämmt, das Dach erneuert oder vielleicht sogar der Garten umgestaltet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um über den Einbau einer Regenwassernutzungsanlage nachzudenken!

Norbert Koch
6. Okt.3 Min. Lesezeit


Zeit für einen Wechsel? Der Austauschpflicht für alte Holzöfen auf der Spur
Der gemütliche Schein eines knisternden Holzofens an einem kalten Winterabend ist für viele unschlagbar. Doch was viele nicht wissen: Alte Holzöfen sind oft wahre Dreckschleudern. Um die Luftqualität in unseren Städten und Gemeinden zu verbessern, gibt es deshalb eine gesetzliche Regelung – die Austauschpflicht für alte Einzelraumfeuerungsanlagen, umgangssprachlich oft einfach "Holzofen-Tauschpflicht" genannt.

Norbert Koch
29. Sep.2 Min. Lesezeit
bottom of page