top of page
Willkommen auf unserem EnergiePlus Blog
Ihr zentraler Anlaufpunkt für wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Energieberatung!



Pflicht oder Kür? Die gesetzliche Rohrleitungsdämmung im Neubau und bei der Sanierung
Pflicht oder Kür? Die gesetzliche Rohrleitungsdämmung im Neubau und bei der Sanierung
Energie sparen beginnt im Kleinen. Wussten Sie, dass ungedämmte Heizungs- und Wasserrohre in unbeheizten Räumen wie dem Keller echte Energiefresser sind? Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber die Dämmung von Leitungen verbindlich vor. Ob Sie neu bauen oder sanieren – hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.

Norbert Koch
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit


🌡️ Die Jahresarbeitszahl (JAZ) verstehen: So effizient arbeitet Ihre Wärmepumpe wirklich
Warum die JAZ der wichtigste Wert für Ihre Wärmepumpe ist
Sie denken über eine Wärmepumpe nach oder besitzen bereits eine? Dann ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) Ihr Schlüssel zu niedrigen Betriebskosten und hoher Umweltfreundlichkeit. Doch was verbirgt sich hinter diesem Wert? Wie wird er berechnet? Und warum arbeitet die gleiche Wärmepumpe beim Nachbarn effizienter als bei Ihnen? Dieser Beitrag liefert Antworten – ohne Fachchinesisch.

Norbert Koch
13. Okt.3 Min. Lesezeit


Regenwassernutzung: Der kluge Schachzug bei der Gebäudesanierung
Regenwassernutzung: Der kluge Schachzug bei der Gebäudesanierung
Sie stehen mitten in der Planung einer ohnehin anstehenden Sanierung Ihres Wohngebäudes? Die Fassade wird gedämmt, das Dach erneuert oder vielleicht sogar der Garten umgestaltet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um über den Einbau einer Regenwassernutzungsanlage nachzudenken!

Norbert Koch
6. Okt.3 Min. Lesezeit


🌴 Urlaubszeit: Unser EnergieBlog macht Sommerpause!
Liebe Energiewende-Begeisterte,
ab dem 04. August geht’s bei uns in die wohlverdiente Sommerpause! 🏖️ Wie Ihr wisst, brauchen auch die besten Energiekonzepte mal eine Verschnaufpause – und wir laden jetzt unsere Akkus neu auf, um Euch ab 18. August wieder mit vollem Power-Wissen zu versorgen!

Norbert Koch
4. Aug.1 Min. Lesezeit


🔍 Statik im Altbau: Was Sie bei Wanddurchbrüchen, PV & Co. beachten müssen
Warum Altbauten ein Statiker-Brain brauchen
Sie wollen in Ihrem 100-jährigen Haus eine Wand rausreißen, Fenster vergrößern und eine PV-Anlage installieren? Vorsicht! Altbauten reagieren wie empfindliche Organismen: Jeder Eingriff kann tragende Strukturen schwächen, Risse verursachen oder im Extremfall Teileinstürze auslösen. Doch keine Sorge – mit einem Statiker an Ihrer Seite werden Ihre Umbauten sicher und realisierbar. Hier ist Ihr Guide, worauf es ankommt.

Serhat Kayirilan
1. Aug.4 Min. Lesezeit


Polychlorierte Biphenyle (PCB) im Altbau: Vorkommen, Gefahren und Sanierung
PCB – das unsichtbare Gift in älteren Gebäuden
Polychlorierte Biphenyle (PCB) zählen zu den gefährlichsten Schadstoffen in Altbauten. Obwohl sie seit den 1980er Jahren in Deutschland verboten sind, finden sie sich noch heute in vielen Gebäuden, die vor 1989 errichtet wurden. PCB wurden wegen ihrer chemischen Stabilität, Flammschutz-Eigenschaften und Isolierfähigkeit häufig in Bauprodukten eingesetzt.

Norbert Koch
14. Juli3 Min. Lesezeit


Zentralstaubsauger: Moderne Staubsaugsysteme: Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort für ein gesundes Zuhause
In einer Zeit, in der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Gesundheit immer stärker in den Fokus rücken, gewinnen innovative Lösungen für den Alltag an Bedeutung. Staubsaugsysteme sind hierbei ein entscheidendes Element. Sie tragen nicht nur zur Sauberkeit bei, sondern beeinflussen auch die Luftqualität, den Energieverbrauch und den Komfort in unseren Lebensräumen.
Moderne Staubsaugsysteme bieten eine clevere Alternative zu herkömmlichen Geräten – mit spürbaren Vorteilen für

Norbert Koch
7. Juli3 Min. Lesezeit


Versicherungen vor, während und nach dem Bauvorhaben – Notwendiges Übel oder sinnvolle Investition?
Versicherungen vor, während und nach dem Bauvorhaben – Notwendiges Übel oder sinnvolle Investition?
Wenn sich der Traum vom Eigenheim in einen Albtraum verwandelt.
Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentumswohnung in der Stadt? Für viele Personen nicht nur ein Teil der Altersvorsorge, sondern der lang gehegte Lebenstraum und Weg zur persönlichen Freiheit.

Heinrich Musch
4. Juli3 Min. Lesezeit


Verkehrssicherheit an Baustellen bei Gebäudesanierung und Neubau
Bauarbeiten an Gebäuden in engen Straßen oder Gassen stellen besondere Herausforderungen dar. Nicht nur die Handwerker und Bauarbeiter müssen geschützt werden, sondern auch Fußgänger, Radfahrer und der fließende Verkehr. Eine unsachgemäße Absicherung kann zu Unfällen, Haftungsfällen und hohen Bußgeldern führen.

Norbert Koch
30. Juni3 Min. Lesezeit


Asbest im Altbau: Wo er lauert und worauf Sie achten müssen
Warum Asbest noch heute ein Problem ist
Asbest war bis in die 1990er Jahre ein beliebter Baustoff – wegen seiner Hitze- und Chemikalienbeständigkeit, seiner Festigkeit und seiner guten Isolierfähigkeit. Doch seit 1993 ist Asbest in Deutschland verboten, weil die feinen Fasern beim Einatmen schwere Krankheiten wie Asbestose oder Lungenkrebs verursachen können.

Norbert Koch
23. Juni3 Min. Lesezeit


Sicherheit auf Baustellen: Vorgaben der Bau-Berufsgenossenschaft für Neubau und Sanierung
Warum Sicherheit auf Baustellen oberste Priorität hat
Jedes Jahr passieren auf deutschen Baustellen tausende Unfälle – viele davon vermeidbar. Die Bau-Berufsgenossenschaft (BG BAU) ist der zentrale Akteur für Arbeitsschutz in der Baubranche. Sie gibt verbindliche Regeln vor, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern.

Norbert Koch
16. Juni2 Min. Lesezeit


Energie tanken für neue Ideen – kurze Blogpause vom 07.06. bis 15.06.2025
manchmal braucht es eine kurze Pause, um neue Kraft zu schöpfen – genau das gönnt sich unser EnergieBlog von Koch-Bautechnik in der Zeit vom 07. Juni bis einschließlich 15. Juni 2025.

Norbert Koch
5. Juni1 Min. Lesezeit


Radon im Gebäude: Eine unsichtbare Gefahr und wie Sie sich schützen können
Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Edelgas, das in vielen Gebäuden eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen kann. Da es farb-, geruch- und geschmacklos ist, bleibt es oft unbemerkt – doch langfristige Exposition kann zu Lungenkrebs führen.

Norbert Koch
12. Mai3 Min. Lesezeit


Dein Weg zum erfolgreichen Immobilienverkauf 🏡✨
Der Immobilienverkauf erfordert sorgfältige Planung! Beachte diese Punkte, um den Verkauf deiner Immobilie reibungslos und erfolgreich zu ge

Fabian Schirmer
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Heizkostenabrechnung – So prüfen Sie Ihre Abrechnung effizient und sparen bares Geld
Die Heizkostenabrechnung sorgt jedes Jahr in vielen Haushalten für Unsicherheit. Häufig stellen sich Fragen wie: Ist die Abrechnung korrekt?

Norbert Koch
16. Apr.3 Min. Lesezeit


Verkehrswertermittlung: So wird der Marktwert Ihrer Immobilie bestimmt
Als Immobilienbesitzer ist der Verkehrswert (auch Marktwert) Ihrer Immobilie eine zentrale Kennzahl – sei es beim Verkauf, bei einer Erbteil

Carmen Königsberger
4. Apr.3 Min. Lesezeit


Dein Weg zum Traumhaus: Wichtige Tipps für den Immobilienkauf 🏡✨
Dein Weg zum Traumhaus: Wichtige Tipps für den Immobilienkauf 🏡✨
Der Immobilienkauf ist eine große Entscheidung! Halte folgende Punkte i

Fabian Schirmer
14. März2 Min. Lesezeit


Schimmel im Haus: Ursachen, Folgen und professionelle Lösungen
Schimmel im Haus ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Bausubstanz gefährdet, sondern auch erhebliche gesundheitliche Risiken

Norbert Koch
12. März4 Min. Lesezeit


Intelligente Messsysteme "Smart Meter": Die Zukunft des Energiemanagements
Die Digitalisierung erfasst zunehmend alle Lebensbereiche, und das Energiemanagement bildet dabei keine Ausnahme. Ein zentraler Bestandteil

Norbert Koch
3. März3 Min. Lesezeit


Hauskaufberatung: Wie Sie Ihr Traumhaus mit der richtigen Expertise finden
Die Hauskaufberatung stellt eine umfassende Dienstleistung dar, die potenziellen Käufern dabei hilft, die Qualität und das Potenzial eines H

Norbert Koch
12. Feb.4 Min. Lesezeit
bottom of page