top of page
magazine-3680550.jpg

🌡️ Die Jahresarbeitszahl (JAZ) verstehen: So effizient arbeitet Ihre Wärmepumpe wirklich

(Mit Formeln, Praxisbeispielen und Optimierungstipps)


Warum die JAZ der wichtigste Wert für Ihre Wärmepumpe ist


Sie denken über eine Wärmepumpe nach oder besitzen bereits eine? Dann ist die Jahresarbeitszahl (JAZ) Ihr Schlüssel zu niedrigen Betriebskosten und hoher Umweltfreundlichkeit. Doch was verbirgt sich hinter diesem Wert? Wie wird er berechnet? Und warum arbeitet die gleiche Wärmepumpe beim Nachbarn effizienter als bei Ihnen? Dieser Beitrag liefert Antworten – ohne Fachchinesisch.


📊 Was ist die JAZ? Definition und Bedeutung


Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist das Effizienzmaß für Wärmepumpen über ein ganzes Jahr.


Einfache Formel:


JAZ = Abgegebene Wärmemenge (kWh) / Aufgenommene elektrische Energie (kWh) 


Beispiel:

  • Eine Wärmepumpe liefert 4.500 kWh Wärme.

  • Sie verbraucht 1.500 kWh Strom.

  • JAZ = 4.500 / 1.500 = 3,0


Das bedeutet: Aus 1 kWh Strom macht die Wärmepumpe 3 kWh Wärme – 2 kWh kommen gratis aus der Umwelt!


Warum die JAZ so wichtig ist:


  • 🏆 Je höher die JAZ, desto niedriger die Stromkosten.

  • 🌍 Je höher die JAZ, desto geringer die CO₂-Emissionen.

  • 💶 Förderung (z. B. BAFA) setzt oft Mindest-JAZ voraus (z. B. JAZ ≥ 4,5).


⚙️ So wird die JAZ berechnet – Theorie vs. Praxis

Schema der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen
KI generiert

Theoretische Berechnung (nach VDI 4650):


Die VDI-Richtlinie bietet ein Berechnungsverfahren mit:

  • Jahresmittel der Quellentemperatur (Erde, Luft, Wasser)

  • Vorlauftemperatur der Heizung

  • Wärmepumpentyp


Beispielrechnung für eine Luft-Wärmepumpe in München:


  • Jahresmittel Außenluft: 8,5°C

  • Vorlauftemperatur: 35°C (Fußbodenheizung)

  • Temperaturdifferenz ΔT: 35°C - 8,5°C = 26,5 K

  • JAZ ≈ 3,8 (aus VDI-Diagramm)


Praktische Messung (realer Betrieb):


  • Wärmemengenzähler misst die abgegebene Wärme.

  • Stromzähler misst den Verbrauch der Wärmepumpe.

  • Messzeitraum: Mindestens 1 Jahr, um alle Jahreszeiten abzudecken.


⚠️ Achtung: Die Herstellerangaben beziehen sich oft auf Normbedingungen (z. B. A2/W35) – die reale JAZ liegt meist 0,5–1,0 Punkte niedriger!


📈 Typische JAZ-Werte im Vergleich

Wärmepumpen-Typ

Typische JAZ

Voraussetzungen

Sole-Wasser (Erde)

4,0–5,0

Flachkollektor oder Erdsonde

Wasser-Wasser

4,5–5,5

Grundwassererschließung

Luft-Wasser

2,8–3,8

Moderne Anlage + Fußbodenheizung

Luft-Luft

2,5–3,5

Nur für Neubau mit Lüftungsanlage

Beispiel für Stromkosten bei 15.000 kWh Wärmebedarf:

  • JAZ 3,0: 5.000 kWh Strom × 0,30 €/kWh = 1.500 €/Jahr

  • JAZ 4,0: 3.750 kWh Strom × 0,30 €/kWh = 1.125 €/Jahr

  • Ersparnis: 375 €/Jahr bei höherer JAZ!


Schema über die Arbeit der Wärmepumpe


🌡️ Die 5 wichtigsten Einflussfaktoren auf die JAZ


1. Vorlauftemperatur der Heizung

  • FaustregelJede Kelvin-Reduktion erhöht die JAZ um 2–3%!

  • Ideal: 30–35°C (Fußbodenheizung)

  • Kritisch: >50°C (Heizkörper) → JAZ bricht ein.


2. Wärmequelle und ihre Temperatur

  • Beste Quellen (ganzjährig hoch temperiert):

    • Grundwasser: 8–12°C

    • Erde: 0–10°C (je nach Tiefe)

  • Schwankend: Außenluft (–10°C bis +35°C) → JAZ sinkt im Winter.


3. Hydraulischer Abgleich

  • Ohne Abgleich: Heizkörper werden nicht gleichmäßig warm → Höhere Vorlauftemperatur nötig.

  • Mit Abgleich: JAZ steigt um bis zu 0,3 Punkte.


4. Effizienz der Wärmepumpe selbst

  • COP-Wert (Leistungszahl) bei Normbedingungen.

  • Modulationsfähigkeit: Teillastbetrieb spart Energie.


5. Nutzerverhalten

  • Absenken der Raumtemperatur um 1°C spart 6% Energie.

  • Schlechte Einstellungen (z. B. zu hohe Warmwassertemperatur) kosten JAZ-Punkte.


📉 So verbessern Sie Ihre JAZ – Praxis-Checkliste


  1. Vorlauftemperatur absenken (hydraulischer Abgleich!)

  2. Heizkurve optimieren (nicht zu steil einstellen)

  3. Wärmepumpe nicht manuell an- und ausschalten

  4. Warmwassertemperatur auf 45–50°C begrenzen

  5. Bei Luft-WP: Schallschutz nicht zustellen (Luftstrom behindert JAZ)


💡 Fazit: Darum lohnt sich eine hohe JAZ


  • Wirtschaftlichkeit: Ab JAZ 4,0 sind Wärmepumpen günstiger als Gasheizungen (Strompreis 0,30 €/kWh, Gas 0,12 €/kWh).

  • Umweltfreundlichkeit: Ab JAZ 2,6 verursacht eine Wärmepumpe weniger CO₂ als eine Gasheizung (deutscher Strommix 2023).

  • Förderung: BAFA gibt bis zu 40% Zuschuss – aber nur bei JAZ ≥ 4,5!


„Die JAZ ist kein theoretischer Wert – sie entscheidet über Ihre jährlichen Heizkosten. Investieren Sie in Optimierung, es lohnt sich!“


👉 Ihr Fahrplan:


  1. JAZ berechnen (lassen) – per Messung oder VDI 4650.

  2. Einflussfaktoren prüfen (Vorlauf, Abgleich, Einstellungen).

  3. Optimieren – oft reichen kleine Maßnahmen.


Quellen & Vertiefung:



Haben Sie Ihre JAZ gemessen? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen in den Kommentaren!


Online Beratung EWärmeG BW
€120.00
1 Std.
Jetzt buchen

#jahresarbeitszahl #brennholzeinheiten #solar #pelletlager #holzvergaser #balkonkraftwerk #einzelraumheizlast #pvtmodule #hydraulischerabgleich #energieausweis #verbrauchsenergieausweis #bedsarfsenergieausweis #nichtwohngebäude #din18599 #ewärmeg #badenwürttemberg #geg #pvpflichtbw #pvpflichtby #wpb #worstperformingbuilding #seriellesanierung #qng #begemnwg #begem #hauskaufberatung #lüftungskonzept #blowerdoor #lufthygienemessung #kfw458 #heizungsförderung #beleuchtung #smartmeter #heizkostenabrechnung #grundbuch #schimmel #richtiglüften #richtigheizen #staubsaugsysteme #denzentralelüftung #kfw #kfw261#wärmeleitfähigkeit #lüftung #ziegel #lehm #immobilien #hauskauf #hausverkauf #radon #natürlichefarben #energieberater #kochbautechnik #energieberatung #riedlingen  #energieagenturoberschwaben

11 Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Gast
13. Okt.

Geballtes Wissen steckt in diesem Blog.

Gefällt mir

Gast
13. Okt.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Mit der JAZ bestimme ich die Effizienz

Gefällt mir

Gast
13. Okt.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Im Altbau in Verbindung mit einer PV-Anlage macht es sicher Sinn

Gefällt mir

Gast
13. Okt.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Wir überprüfen die Istdaten jedes Jahr und sind guter Dinge.

Gefällt mir
Gast
13. Okt.
Antwort an

Macht Sinn

Gefällt mir

Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gefällt mir
bottom of page