top of page
magazine-3680550.jpg

PVT-Module – Zwei Ernten von einem Dach: Strom und Wärme gleichzeitig

Sie denken über eine Solaranlage nach und können sich nicht zwischen Photovoltaik für Strom und Solarthermie für Warmwasser entscheiden? Was, wenn Sie beides gleichzeitig von derselben Fläche ernten könnten? Genau das ermöglichen PVT-Module (Photovoltaik-Thermie), die nächste Generation der Solarenergie.


Was ist ein PVT-Modul überhaupt?


Ein PVT-Modul ist ein Hybrid und vereint zwei Technologien in einem flachen, kompakten Gehäuse:


  • Die obere Schicht: Hier arbeiten klassische Photovoltaik-Zellen (meist aus Silizium), die Sonnenlicht in elektrischen Strom (PV-Ertrag) umwandeln.

  • Die untere Schicht: Direkt darunter befindet sich ein Wärmetauscher. Dieser entzieht der Solarzelle die Abwärme, die bei der Stromproduktion und durch die Sonneneinstrahlung entsteht.


Das Ergebnis: Aus einem Modul gewinnen Sie gleichzeitig Strom für Ihre Steckdosen und Wärme für Ihr Heizsystem oder Warmwasser.


Schnitt durch ein PVT - Modul
KI generiert

Wie funktioniert die "Kühlung" der PV-Zellen?


Die Idee ist genial: Die Effizienz von Solarzellen sinkt, je wärmer sie werden. Der Wärmetauscher auf der Rückseite kühlt die Zellen aktiv. Das bringt zwei entscheidende Vorteile:


  1. Mehr Strom: Gekühlte Zellen arbeiten effizienter und erzeugen über das Jahr gerechnet mehr Kilowattstunden Strom.

  2. Mehr Wärme: Die "Abfallwärme" wird nicht an die Umgebung abgegeben, sondern als nutzbare Energie eingefangen.


Wofür kann ich die gewonnene Wärme nutzen?


Die nutzbare Niedertemperaturwärme (ca. 25-40°C) ist vielfältig einsetzbar:

  • Unterstützung der Heizung: Vor allem für Flächenheizungen (Fußbodenheizung) oder mit einer Wärmepumpe ideal.

  • Warmwasseraufbereitung: Erwärmung des Trinkwassers im Pufferspeicher.

  • Poolheizung: Perfekte und kostengünstige Möglichkeit, um die Badesaison zu verlängern.


Vor- und Nachteile im Überblick:

Vorteile 👍

Nachteile 👎

Hoher Flächennutzungsgrad: Ideal bei begrenztem Dachplatz.

Höhere Investitionskosten: Teurer als reine PV- oder Solarthermieanlagen.

Gesteigerter PV-Wirkungsgrad: Durch Kühlung mehr Stromertrag.

Komplexere Systemtechnik: Erfordert Planung durch einen spezialisierten Fachbetrieb.

Doppelte Energieernte: Maximale Ausbeute pro Quadratmeter Dach.

Temperaturniveau: Liefert meist nur Vorwärme, benötigt oft weitere Wärmeerzeuger.

Zukunftssicher: Perfekte Ergänzung für eine Wärmepumpe.


Handwerker montiert ein PVT-Modul
KI generiert

Für wen lohnen sich PVT-Module besonders?


PVT-Hybridkollektoren sind die ideale Lösung für alle, die ihr Dach maximal effizient nutzen wollen. Besonders sinnvoll sind sie:

  • Bei begrenzter Dachfläche.

  • In Kombination mit einer Wärmepumpe – die PVT-Wärme erhöht deren Effizienz (Jahresarbeitszahl) dramatisch.

  • Für Haushalte mit einem ganzjährig hohen Wärmebedarf (z.B. für Warmwasser und Heizungsunterstützung).


Fazit:


PVT-Module sind mehr als nur die Summe ihrer Teile. Sie sind ein elegantes, systemisches Energiekonzept für das moderne, effiziente Haus. Auch wenn die Anschaffungskosten höher sind, bieten sie durch die doppelte Energieernte und die gesteigerte Stromausbeute ein enormes Zukunftspotenzial für die energetische Unabhängigkeit.

 


#pvtmodule #kaminofenwasserführend #einschubtreppe #solar #pelletlager #holzvergaser #balkonkraftwerk #einzelraumheizlast #pvtmodule #hydraulischerabgleich #energieausweis #verbrauchsenergieausweis #bedsarfsenergieausweis #nichtwohngebäude #din18599 #ewärmeg #badenwürttemberg #geg #pvpflichtbw #pvpflichtby #wpb #worstperformingbuilding #seriellesanierung #qng #begemnwg #begem #hauskaufberatung #lüftungskonzept #blowerdoor #lufthygienemessung #kfw458 #heizungsförderung #beleuchtung #smartmeter #heizkostenabrechnung #grundbuch #schimmel #richtiglüften #richtigheizen #staubsaugsysteme #denzentralelüftung #kfw #kfw261#wärmeleitfähigkeit #lüftung #ziegel #lehm #immobilien #hauskauf #hausverkauf #radon #natürlichefarben #energieberater #kochbautechnik #energieberatung #riedlingen  #energieagenturoberschwaben

18 Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Gast
03. Nov.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Wir haben eine Solaranlage mit der neuen Pelletheizung kombiniert

Gefällt mir

Gast
03. Nov.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Wir haben nach der Beratung von Hr. Koch uns für eine PV-Anlage entschieden

Gefällt mir

Gast
03. Nov.

Die Kosten waren uns es nicht wert

Gefällt mir

Gast
03. Nov.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Wieder ein sehr guter Beitrag von Euch

Gefällt mir
Gast
03. Nov.
Antwort an

finde ich auch

Gefällt mir

Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung

Gefällt mir
bottom of page