top of page
Willkommen auf unserem EnergiePlus Blog
Ihr zentraler Anlaufpunkt für wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Energieberatung!



Ökologische Dämmstoffe im Überblick: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Einklang
Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen.

Norbert Koch
9. Apr.4 Min. Lesezeit


Das Luftdichtigkeits- und Wärmebrückenminimierungskonzept: Energieeffizienz im Fokus
Ein Luftdichtigkeits- und Wärmebrückenminimierungskonzept ist dabei ein zentraler Schlüssel zu einer nachhaltigen und energieeffizienten Bau

Norbert Koch
7. Apr.2 Min. Lesezeit


Optimierung der Energieeffizienz durch ein maßgeschneidertes Lüftungskonzept
Ein Lüftungskonzept ist nicht nur ein praktisches Instrument zur Sicherstellung der Luftqualität, sondern auch ein zentraler Bestandteil ein

Norbert Koch
2. Apr.4 Min. Lesezeit


Fördermöglichkeiten bei der Sanierung: Das KfW-Programm 159 für altersgerechtes Wohnen
Wohnen im Alter: steile Treppen, schmale Türen oder nicht rollstuhlgerechte Bäder.
Hier setzt das KfW-Programm 159 „Altersgerecht Umbauen“

Norbert Koch
31. März4 Min. Lesezeit


Die Klimadecke: Effiziente Heiz- und Kühltechnik für Alt- und Neubau
Wie eine Klimadecke genau funktioniert, wie sie installiert werden kann und warum sie in vielen Anwendungsfällen eine interessante Alternati

Sebastian Jens
28. März5 Min. Lesezeit


Das Grundbuch: Ein umfassender Leitfaden für Immobilienkäufer – Bedeutung, Aufbau und wichtige Aspekte
Beim Kauf einer Immobilie gibt es zahlreiche rechtliche und finanzielle Aspekte zu berücksichtigen, die oft komplex und schwer verständlich

Norbert Koch
26. März4 Min. Lesezeit


Fördermöglichkeiten bei der Sanierung: Das KfW-Programm 358 im Detail
Gleichzeitig bietet sie Eigentümern die Chance, langfristig Energiekosten zu sparen und den Wert ihrer Immobilie zu steigern. Doch Sanierung

Norbert Koch
24. März3 Min. Lesezeit


Zentrale Lüftung: Gute Raumluftqualität mit Rotationswärmetauscher
In modernen Gebäuden spielt die Luftqualität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner.

Jörg Kühn
21. März5 Min. Lesezeit


Wärmeleitfähigkeit – Nennwert oder Bemessungswert?
Die Wärmeleitfähigkeit ist eine der zentralen Kenngrößen in der Bauphysik, insbesondere wenn es um die Dämmung von Gebäuden geht. Sie bestim

Norbert Koch
19. März4 Min. Lesezeit


Schimmel im Haus: Ursachen, Folgen und professionelle Lösungen
Schimmel im Haus ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Bausubstanz gefährdet, sondern auch erhebliche gesundheitliche Risiken

Norbert Koch
12. März4 Min. Lesezeit


Solardachpflicht in Baden-Württemberg: Nachhaltiges Bauen als Verpflichtung und Chance
Baden-Württemberg nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz ein. Mit der am 1. Mai 2022 eingeführten Solardachpflicht für alle Neubaut

Norbert Koch
10. März2 Min. Lesezeit


Infrarotheizungen – Effiziente Behaglichkeit im Neubau und im Altbau
Angesichts wachsender Anforderungen an nachhaltige Heizsysteme gewinnen Infrarotheizungen zunehmend an Bedeutung.

Philipp Haller
7. März6 Min. Lesezeit


Nachhaltig sparen: BAFA-Förderung für Beleuchtung in Nichtwohngebäuden – Ihr Weg zu Energieeffizienz mit Koch-Bautechnik
Die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden bietet erhebliche Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von Be

Norbert Koch
5. März3 Min. Lesezeit


Intelligente Messsysteme "Smart Meter": Die Zukunft des Energiemanagements
Die Digitalisierung erfasst zunehmend alle Lebensbereiche, und das Energiemanagement bildet dabei keine Ausnahme. Ein zentraler Bestandteil

Norbert Koch
3. März3 Min. Lesezeit


Tradition trifft auf Innovation: Zukunftsfähiges Bauen mit Lehmsteinen
Der ungebrannte Lehmstein von Schlagmann Poroton vereint das Potenzial des bewährten Ziegelmassivbaus mit effektiver CO2-Reduktion und leist

Bruno Lehnhardt
28. Feb.4 Min. Lesezeit


Lufthygienemessung nach DGNB und BiRN: Garant für gesunde Raumluft und nachhaltiges Bauen
Die Sicherstellung einer hohen Innenraumluftqualität ist essenziell für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Gebäudenutzer. Im Kontext na

Norbert Koch
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Luftdichtheitsmessung (Blower-Door-Test): Ein umfassender Leitfaden
Die Luftdichtheitsmessung, oft als Blower-Door-Test bezeichnet, ist ein unverzichtbares Verfahren zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebä

Norbert Koch
24. Feb.3 Min. Lesezeit


Wärmebrückenarme Montageelemente für WDV-Systeme: Effizienz und Komfort verbessern
Wärmebrückenarme Montageelemente für WDV-Systeme: Effizienz und Komfort verbessern

Michael Menden
21. Feb.5 Min. Lesezeit


Was ist eine energetische Baubegleitung nach KfW oder BAFA?
Die energetische Baubegleitung ist ein Schlüsselinstrument, um den Energieverbrauch von Gebäuden nachhaltig zu senken.

Norbert Koch
19. Feb.3 Min. Lesezeit


Wärmebrücken verstehen und minimieren: Effiziente Lösungen für nachhaltiges Bauen und Sanieren
Wärmebrücken sind Bereiche in der Gebäudehülle, an denen der Wärmedurchgang erhöht ist.

Norbert Koch
17. Feb.3 Min. Lesezeit
bottom of page