top of page
Willkommen auf unserem EnergiePlus Blog
Ihr zentraler Anlaufpunkt für wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Energieberatung!



Effiziente Wärme von unten: Die Fußbodenheizung im Fokus
Trockenestrich und Fußbodenheizung mit nur 23mm Aufbauhöhe

Christian Sicheneder
9. Mai2 Min. Lesezeit


Fördermöglichkeiten bei der Sanierung: Das KfW-Programm 261 im Detail
Mit dem KfW-Programm 261 (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude) bietet die KfW attraktive Kredite und Tilgungszuschüsse für

Norbert Koch
5. Mai4 Min. Lesezeit


Der Weg zur Klimaneutralität von Zement und Beton
Der Weg zur Klimaneutralität von Zement und Beton

Werner Rothenbacher
2. Mai4 Min. Lesezeit


Natürliche Kältemittel im Einsatz bei Wärmepumpen: Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Immer mehr Hersteller setzen auf natürliche Kältemittel wie Propan (R290), CO₂ (R744) oder Ammoniak (R717), die im Vergleich zu synthetische

Norbert Koch
30. Apr.3 Min. Lesezeit


Schallschutz bei Wärmepumpen und Nachbarschaftsrecht: Ein umfassender Leitfaden
Schallschutz bei Wärmepumpen und Nachbarschaftsrecht: Ein umfassender Leitfaden.

Norbert Koch
28. Apr.5 Min. Lesezeit


Dämmstoffe im Allgemeinen: Eine umfassende Übersicht
Dämmstoffe spielen eine zentrale Rolle in der modernen Bauweise und energetischen Sanierung von Gebäuden. Sie tragen nicht nur dazu bei, den

Norbert Koch
23. Apr.8 Min. Lesezeit


SG Ready Wärmepumpen: Die Zukunft der effizienten Gebäudeheizung
SG Ready steht für "Smart Grid Ready" und ist ein Zertifizierungsstandard für Wärmepumpen, der sicherstellt, dass diese mit intelligenten St

Norbert Koch
21. Apr.3 Min. Lesezeit


Heizkostenabrechnung – So prüfen Sie Ihre Abrechnung effizient und sparen bares Geld
Die Heizkostenabrechnung sorgt jedes Jahr in vielen Haushalten für Unsicherheit. Häufig stellen sich Fragen wie: Ist die Abrechnung korrekt?

Norbert Koch
16. Apr.3 Min. Lesezeit


Serielle Sanierung: Effizient, nachhaltig und zukunftsweisend – Ein innovativer Ansatz für die energetische Modernisierung
Unter serieller Sanierung versteht man die energetische Modernisierung von Gebäuden mithilfe modular vorgefertigter Elemente. Diese umfassen

Norbert Koch
14. Apr.3 Min. Lesezeit


Großes Potenzial: Bestehende Gründächer richtig mit Photovoltaik kombinieren
Gründächer sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine Vielzahl ökologischer und ökonomischer Vorteile. Sie sind eine lo

Stoll Markus
11. Apr.5 Min. Lesezeit


Ökologische Dämmstoffe im Überblick: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Einklang
Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen.

Norbert Koch
9. Apr.4 Min. Lesezeit


Fördermöglichkeiten bei der Sanierung: Das KfW-Programm 159 für altersgerechtes Wohnen
Wohnen im Alter: steile Treppen, schmale Türen oder nicht rollstuhlgerechte Bäder.
Hier setzt das KfW-Programm 159 „Altersgerecht Umbauen“

Norbert Koch
31. März4 Min. Lesezeit


Die Klimadecke: Effiziente Heiz- und Kühltechnik für Alt- und Neubau
Wie eine Klimadecke genau funktioniert, wie sie installiert werden kann und warum sie in vielen Anwendungsfällen eine interessante Alternati

Sebastian Jens
28. März5 Min. Lesezeit


Zentrale Lüftung: Gute Raumluftqualität mit Rotationswärmetauscher
In modernen Gebäuden spielt die Luftqualität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner.

Jörg Kühn
21. März5 Min. Lesezeit


Solardachpflicht in Baden-Württemberg: Nachhaltiges Bauen als Verpflichtung und Chance
Baden-Württemberg nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz ein. Mit der am 1. Mai 2022 eingeführten Solardachpflicht für alle Neubaut

Norbert Koch
10. März2 Min. Lesezeit


Infrarotheizungen – Effiziente Behaglichkeit im Neubau und im Altbau
Angesichts wachsender Anforderungen an nachhaltige Heizsysteme gewinnen Infrarotheizungen zunehmend an Bedeutung.

Philipp Haller
7. März6 Min. Lesezeit


Tradition trifft auf Innovation: Zukunftsfähiges Bauen mit Lehmsteinen
Der ungebrannte Lehmstein von Schlagmann Poroton vereint das Potenzial des bewährten Ziegelmassivbaus mit effektiver CO2-Reduktion und leist

Bruno Lehnhardt
28. Feb.4 Min. Lesezeit


Lufthygienemessung nach DGNB und BiRN: Garant für gesunde Raumluft und nachhaltiges Bauen
Die Sicherstellung einer hohen Innenraumluftqualität ist essenziell für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Gebäudenutzer. Im Kontext na

Norbert Koch
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Was ist eine energetische Baubegleitung nach KfW oder BAFA?
Die energetische Baubegleitung ist ein Schlüsselinstrument, um den Energieverbrauch von Gebäuden nachhaltig zu senken.

Norbert Koch
19. Feb.3 Min. Lesezeit


Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) – Ein umfassender Leitfaden
Das QNG ist ein staatlich eingeführtes Siegel, das von der Bundesregierung entwickelt wurde, um Nachhaltigkeit im Bauwesen greifbarer und me

Norbert Koch
10. Feb.3 Min. Lesezeit
bottom of page