top of page
Willkommen auf unserem EnergiePlus Blog
Ihr zentraler Anlaufpunkt für wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Energieberatung!



Denkmalschutz und erhaltenswerte Bausubstanz: Ein Interview mit Elisa Barz
Denkmalschutz und erhaltenswerte Bausubstanz sind Themen, die Bauherren oft vor besondere Herausforderungen stellen. Wie geht man bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes vor? Was muss bei der Planung beachtet werden? Und wie können Architekten und Energieberater gemeinsam Bauherren unterstützen?

Elisa Barz
16. Mai6 Min. Lesezeit


Radon im Gebäude: Eine unsichtbare Gefahr und wie Sie sich schützen können
Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Edelgas, das in vielen Gebäuden eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen kann. Da es farb-, geruch- und geschmacklos ist, bleibt es oft unbemerkt – doch langfristige Exposition kann zu Lungenkrebs führen.

Norbert Koch
12. Mai3 Min. Lesezeit


Der Weg zur Klimaneutralität von Zement und Beton
Der Weg zur Klimaneutralität von Zement und Beton

Werner Rothenbacher
2. Mai4 Min. Lesezeit


Natürliche Kältemittel im Einsatz bei Wärmepumpen: Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Immer mehr Hersteller setzen auf natürliche Kältemittel wie Propan (R290), CO₂ (R744) oder Ammoniak (R717), die im Vergleich zu synthetische

Norbert Koch
30. Apr.3 Min. Lesezeit


Schallschutz bei Wärmepumpen und Nachbarschaftsrecht: Ein umfassender Leitfaden
Schallschutz bei Wärmepumpen und Nachbarschaftsrecht: Ein umfassender Leitfaden.

Norbert Koch
28. Apr.5 Min. Lesezeit


Dein Weg zum erfolgreichen Immobilienverkauf 🏡✨
Der Immobilienverkauf erfordert sorgfältige Planung! Beachte diese Punkte, um den Verkauf deiner Immobilie reibungslos und erfolgreich zu ge

Fabian Schirmer
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Heizkostenabrechnung – So prüfen Sie Ihre Abrechnung effizient und sparen bares Geld
Die Heizkostenabrechnung sorgt jedes Jahr in vielen Haushalten für Unsicherheit. Häufig stellen sich Fragen wie: Ist die Abrechnung korrekt?

Norbert Koch
16. Apr.3 Min. Lesezeit


Optimierung der Energieeffizienz durch ein maßgeschneidertes Lüftungskonzept
Ein Lüftungskonzept ist nicht nur ein praktisches Instrument zur Sicherstellung der Luftqualität, sondern auch ein zentraler Bestandteil ein

Norbert Koch
2. Apr.4 Min. Lesezeit


Das Grundbuch: Ein umfassender Leitfaden für Immobilienkäufer – Bedeutung, Aufbau und wichtige Aspekte
Beim Kauf einer Immobilie gibt es zahlreiche rechtliche und finanzielle Aspekte zu berücksichtigen, die oft komplex und schwer verständlich

Norbert Koch
26. März4 Min. Lesezeit


Wärmeleitfähigkeit – Nennwert oder Bemessungswert?
Die Wärmeleitfähigkeit ist eine der zentralen Kenngrößen in der Bauphysik, insbesondere wenn es um die Dämmung von Gebäuden geht. Sie bestim

Norbert Koch
19. März4 Min. Lesezeit


Schimmel im Haus: Ursachen, Folgen und professionelle Lösungen
Schimmel im Haus ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Bausubstanz gefährdet, sondern auch erhebliche gesundheitliche Risiken

Norbert Koch
12. März4 Min. Lesezeit


Solardachpflicht in Baden-Württemberg: Nachhaltiges Bauen als Verpflichtung und Chance
Baden-Württemberg nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz ein. Mit der am 1. Mai 2022 eingeführten Solardachpflicht für alle Neubaut

Norbert Koch
10. März2 Min. Lesezeit


Intelligente Messsysteme "Smart Meter": Die Zukunft des Energiemanagements
Die Digitalisierung erfasst zunehmend alle Lebensbereiche, und das Energiemanagement bildet dabei keine Ausnahme. Ein zentraler Bestandteil

Norbert Koch
3. März3 Min. Lesezeit


Lufthygienemessung nach DGNB und BiRN: Garant für gesunde Raumluft und nachhaltiges Bauen
Die Sicherstellung einer hohen Innenraumluftqualität ist essenziell für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Gebäudenutzer. Im Kontext na

Norbert Koch
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Luftdichtheitsmessung (Blower-Door-Test): Ein umfassender Leitfaden
Die Luftdichtheitsmessung, oft als Blower-Door-Test bezeichnet, ist ein unverzichtbares Verfahren zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebä

Norbert Koch
24. Feb.3 Min. Lesezeit


Wärmebrücken verstehen und minimieren: Effiziente Lösungen für nachhaltiges Bauen und Sanieren
Wärmebrücken sind Bereiche in der Gebäudehülle, an denen der Wärmedurchgang erhöht ist.

Norbert Koch
17. Feb.3 Min. Lesezeit


Dezentrale Lüftung: Effiziente Raumluftregulierung mit Wärmerückgewinnung
In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rücken, gewinnt das Thema Lüftung in Gebäuden zunehmend an

Jörg Kühn
14. Feb.5 Min. Lesezeit


Hauskaufberatung: Wie Sie Ihr Traumhaus mit der richtigen Expertise finden
Die Hauskaufberatung stellt eine umfassende Dienstleistung dar, die potenziellen Käufern dabei hilft, die Qualität und das Potenzial eines H

Norbert Koch
12. Feb.4 Min. Lesezeit


Solardachpflicht in Bayern ab 2025: Was Bauherren und Eigentümer wissen müssen
Erneuerung der Dachhaut: Unabhängig vom ursprünglichen Baujahr des Gebäudes besteht die Pflicht zur Nachrüstung mit Solaranlagen, wenn die v

Norbert Koch
3. Feb.3 Min. Lesezeit


Gebäudeenergiegesetz (GEG): Ein umfassender Leitfaden
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bildet die zentrale Grundlage für energetische Standards im deutschen Bau- und Sanierungswesen.

Norbert Koch
29. Jan.3 Min. Lesezeit
bottom of page