top of page
magazine-3680550.jpg

Warum die Holzeinheit so wichtig ist: Individuelle und unabhängige Energieberatung für Jung und Alt

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Wer mit Holz heizt, muss die Mengenangaben verstehen – sonst wird’s teuer! Während Sie bei Öl und Gas in Litern oder Kubikmetern zahlen, handeln Holzhändler in Raummeter (rm), Ster (ster), Festmeter (fm) oder Schüttraummeter (srm). Diese Einheiten beschreiben nicht nur das Volumen, sondern auch den Lagerzustand des Holzes. Eine Verwechslung kann bis zu 50% Mehrkosten bedeuten!


📦 Die 4 wichtigsten Holzeinheiten im Vergleich


1. Festmeter (fm)


  • Definition: 1 fm = 1 Kubikmeter massives Holz ohne Luftzwischenräume.

  • Verwendung: Forstwirtschaft, Holzhandel (Industrie).

  • Umrechnung:

- 1 fm = 1,4 rm (geschichtete Scheite)

- 1 fm = 2,2–2,5 srm (geschüttetes Holz)


  • Beispiel: Eine 100-jährige Buche mit 1 m Durchmesser und 10 m Höhe liefert ca. 7,85 fm Holz.


2. Raummeter (rm) oder Ster (ster)


  • Definition: 1 rm = 1 ster = 1 Kubikmeter geschichtete Holzscheite inkl. Luftzwischenräume.

  • Typische Luftanteile: 30–40%.

  • Verwendung: Standard-Einheit für Kaminholz.

  • Gewicht (Beispiele):


Holzart

Gewicht pro rm


  • Merksatz: „Ein Raummeter ist der klassische Holzstapel – 1 m lang, 1 m hoch, 1 m tief.“


3. Schüttraummeter (srm)


  • Definition: 1 srm = 1 Kubikmeter geschüttetes Holz (per LKW oder Sack).

  • Luftanteil: 50–60%.

  • Verwendung: Kleingebinde (Säcke), bequeme Lieferung.

  • Umrechnung:

- 1 srm = 0,7 rm

- 1 rm = 1,43 srm


  • Vorsicht: Schüttraummeter wirken optisch groß – enthalten aber deutlich weniger Holz als ein Raummeter!


4. Energieinhalt: So vergleichen Sie Äpfel mit Birnen


Holzart

rm

srm

Energie pro rm

Buche (20% Feuchte)

1,0

1,43

1.800 kWh

Fichte (20% Feuchte)

1,0

1,43

1.500 kWh

Eiche (20% Feuchte)

1,0

1,43

2.100 kWh


💡 Daher: 1 rm Buchenholz ersetzt ca. 180 Liter Heizöl!


🌳 Praxistipps: So vermeiden Sie böse Überraschungen


Beim Kauf:


  • Immer auf rm oder ster bestehen – srm ist undurchsichtiger.

  • Lieferung kontrollieren: Stapeln Sie das gelieferte Holz nach. Bei 1 rm muss ein 1 m³-Stapel entstehen.

  • Feuchtigkeit prüfen: Mit Feuchtemessgerät (Kosten: 30 €) nachmessen. Über 25% gibt’s Preisabzug!


Bei Umrechnungen:


  • Von srm → rm: Geteilt durch 1,4

- Beispiel: 5 srm × 0,7 = 3,5 rm

  • Von rm → fm: Geteilt durch 1,4

- Beispiel: 3,5 rm × 0,7 = 2,45 fm


Bei Lagerung:


  • rm benötigt mehr Platz als srm:

- Platz für 1 rm = 1,0 m³

- Platz für 1 srm = nur 0,7 m³ (weil geschüttet)

  • Trocknungsverlust: Frisch geschlagenes Holz schrumpft um 10–15% beim Trocknen.


❌ Die häufigsten Fallstricke – und wie Sie sie umgehen


Fallstrick

Problem

Lösung

„Wir liefern 5 Ster“

Ster = rm, aber oft wird srm geliefert

Vertrag: „5 Raummeter“ schreiben!

„Fichte statt Buche“

Geringerer Energieinhalt

Holzart im Vertrag festhalten

Nasses Holz

Weniger Energie, mehr Rauch

Max. 25% Feuchte vertraglich fordern

Lose geschüttet

Luftiger als versprochen

Nachstapeln und nachmessen


✅ Fazit: Ihr klarer Fahrplan für Holzkäufe


  1. Nur in Raummeter (rm) kaufen – andere Einheiten meiden.

  2. Holzart und Feuchte im Vertrag festhalten.

  3. Lieferung stichprobenartig nachmessen (stapeln!).

  4. Energiebedarf vorher berechnen:


    rm = (Jahresenergiebedarf in kWh) / (Energiegehalt pro rm in kWh)


„Wer beim Holz kauf genau hinschaut, heizt günstiger und umweltschonender!“


👉 Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus:


  • Jahreswärmebedarf: 20.000 kWh

  • Buchenholz (1.800 kWh/rm)

  • Benötigte Menge: 20.000 / 1.800 = 11,1 rm

  • Lagerplatz: 11,1 rm × 1,4 (Platzfaktor) = 15,5 m³


Online Erstberatung
60
Jetzt buchen

brennholzeinheiten solar pelletlager holzvergaser balkonkraftwerk einzelraumheizlast pvtmodule hydraulischerabgleich energieausweis verbrauchsenergieausweis bedsarfsenergieausweis nichtwohngebäude din18599 ewärmeg badenwürttemberg geg pvpflichtbw pvpflichtby wpb worstperformingbuilding seriellesanierung qng begemnwg begem hauskaufberatung lüftungskonzept blowerdoor lufthygienemessung kfw458 heizungsförderung beleuchtung smartmeter heizkostenabrechnung grundbuch schimmel richtiglüften richtigheizen staubsaugsysteme denzentralelüftung kfw kfw261wärmeleitfähigkeit lüftung ziegel lehm immobilien hauskauf hausverkauf radon natürlichefarben energieberater kochbautechnik energieberatung riedlingen energieagenturoberschwaben

9 Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Viktoria Koch
Viktoria Koch
23. Sept.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Für Rückfragen steh wir euch sehr gerne zur Verfügung

Gefällt mir

Gast
23. Sept.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Sehr gut erläutert. Werde diese Tabelle in Zukunft nutzen

Gefällt mir

Norbert Koch
Norbert Koch
22. Sept.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Seit 20 Jahren heizen wir mit Holz.

Gefällt mir

Gast
22. Sept.

Sehr informativ

Gefällt mir
Norbert Koch
Norbert Koch
22. Sept.
Antwort an

Danke für Ihren Kommentar

Gefällt mir

Gast
22. Sept.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Was es nicht alles gibt.

Gefällt mir
Norbert Koch
Norbert Koch
22. Sept.
Antwort an

Für Personen die mit Holz heizen unausweichlich.

Gefällt mir
bottom of page