Freitags im EnergiePlus Blog: Expertenwissen, das begeistert - Geothermiebohrung als Schlüsseltechnologie
- Lothar Kimpfler
- 27. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Heute widmen wir uns einem besonders zukunftsträchtigen Thema: der Geothermiebohrung als Schlüsseltechnologie für nachhaltige Energiegewinnung. Jeden Freitag stellen wir Ihnen im EnergiePlus Blog Fachleute vor, die ihr profundes Wissen zu Energieeffizienz und modernen Baukonzepten teilen.

Besonders freuen wir uns diese Woche auf den Beitrag von Herrn Lothar Kimpfler, Geschäftsführer der Bohrtechnik Kimpfler GmbH. Als erfahrener Experte im Bereich Tiefbohrtechnik bringt er wertvolles Praxiswissen über die Potenziale und Herausforderungen geothermischer Energiegewinnung mit. Sein Unternehmen steht für innovative Bohrverfahren, die eine effiziente und umweltschonende Nutzung der Erdwärme ermöglichen.
Erfahren Sie mehr über die technischen Aspekte und praktischen Anwendungen von Geothermiebohrungen - ein Thema, das für die Energiewende unverzichtbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bohrtechnik-kimpfler.de.
Lassen Sie sich von diesem Fachbeitrag inspirieren und gewinnen Sie neue Einblicke in diese nachhaltige Energiequelle!
Geothermie – Nachhaltige Energie aus der Erde
Geothermie ist eine umweltfreundliche, effiziente und zukunftssichere Lösung zur Beheizung und Kühlung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Die Nutzung der natürlichen Wärme aus dem Erdreich kann Energiekosten dauerhaft senken – ganz ohne fossile Brennstoffe. Die Vorteile sind vielfältig, von der Kostenersparnis bis hin zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Bohrtechnik Kimpfler – Ihr Experte für Erdwärmebohrungen
Als regionaler Spezialist mit Sitz in Gospoldshofen steht Ihnen die Firma Bohrtechnik Kimpfler zuverlässig bei Ihrem Geothermieprojekt zur Seite – von der Planung bis zur Umsetzung. Mit modernster Technik, jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Team bietet Kimpfler maßgeschneiderte Lösungen für Bauherren, Hausbesitzer und Unternehmen.

Worauf muss ich bei der Planung einer Geothermiebohrung achten?
Die erfolgreiche Umsetzung einer Erdwärmeanlage beginnt mit einer gründlichen Planung. Dabei spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle:
Geologische Gegebenheiten: Der Untergrund muss analysiert werden, um die passende Bohrtiefe und Technik zu bestimmen.
Heizbedarf: Je nach Gebäudegröße und Dämmstandard wird die Anlage individuell dimensioniert.
Zugänglichkeit des Grundstücks: Für die Bohrarbeiten muss ausreichend Platz für das Bohrgerät vorhanden sein.
Abstand zu Nachbargrundstücken: Gesetzliche Mindestabstände müssen eingehalten werden.
Bohrtechnik Kimpfler erstellt auf Wunsch eine detaillierte Machbarkeitsstudie und berät Sie umfassend vor Ort. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft und alle Anforderungen erfüllt werden.
Benötige ich eine Genehmigung für die Bohrung?
Ja – in den meisten Fällen ist eine Genehmigung erforderlich. Die Art der Genehmigung hängt von der Tiefe der Bohrung und den örtlichen Auflagen ab.
Erdwärmesonden (bis ca. 100 m): Meist genehmigungspflichtig bei der unteren Wasserbehörde oder dem Landratsamt.
Tiefengeothermie: Erfordert zusätzliche wasser- und bergrechtliche Genehmigungen.
Bohrtechnik Kimpfler unterstützt Sie aktiv bei der Antragsstellung und sorgt für eine reibungslose Abwicklung mit den Behörden. Dies ist entscheidend, um Verzögerungen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Wer trägt das Risiko?
Geothermiebohrungen gelten als sichere Technologie – dennoch gibt es, wie bei jedem Bauvorhaben, gewisse Risiken:
Geologische Risiken: Unerwartete Gesteinsschichten oder Wasserführungen können Bohrungen erschweren. Kimpfler nutzt modernste Technik, um diese Risiken frühzeitig zu erkennen.
Haftung: Die Verantwortung für die fachgerechte Ausführung liegt beim Bohrunternehmen. Kimpfler arbeitet mit hoher Präzision und entsprechenden Versicherungen.
Langfristiger Betrieb: Eine professionell geplante und ausgeführte Anlage ist äußerst wartungsarm und langlebig.

Fazit: Erdwärme lohnt sich
Mit einer geothermischen Anlage investieren Sie in eine nachhaltige Energiequelle – wirtschaftlich, umweltfreundlich und unabhängig von Preisschwankungen fossiler Brennstoffe. Bohrtechnik Kimpfler aus Gospoldshofen steht Ihnen als starker Partner zur Seite und bringt Ihr Projekt sicher und professionell ans Ziel.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!
Geothermie ist nicht nur eine Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien, sondern auch ein Schritt in Richtung einer besseren Umwelt. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten dieser Technologie begeistern und planen Sie noch heute mit Bohrtechnik Kimpfler!
Uns war die Bohrung und die Wärmepumpe zu teuer.
Mit meiner Bohrung bin ich auch zufrieden
Ich habe mich für eine Bohrung entschieden, da die Effizienz der Wärmepumpe damit höher ist.
Wir haben auch eine Bohrung und sind sehr zufrieden
Vielen Dank für Euren Blogbeitrag.